Bei seefelder.de suchen:
  • eBooks
  • U-Führung
    • Übersicht
    • Unternehmens-
      planung
    • Unternehmens-
      analyse
    • Change-
      management
    • Haftung
    • Handelsvertretung
    • Unternehmens-
      finanzierung
    • Konflikt-
      management
    • Risiko-
      management
    • Unternehmens-
      kultur
    • Unternehmens-
      sanierung
    • Fremdfinanzierung
    • Kreditsicherung
  • Untern.recht
    • Rechtsformen
      Unternehmen
    • Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Geschäftsführer
    • Geschäftsführer
      Haftung
    • Umwandlung
    • Unternehmens-
      gründung
    • Gewerb. Rechtsschutz
    • Unternehmenssteuern
  • Arb.recht
    • Übersicht
    • Arbeitsentgelt
    • Arbeitszeit
    • Geringfügige
      Beschäftigung
    • Gleitzone
    • Kündigungs-
      erklärung
    • Schein-
      selbständigkeit
    • Befristung
  • M&A
    • Mergers +
      Acqusitions
    • Unternehmens-
      analyse
    • Unternehmens-
      nachfolge
    • Testaments-
      vollstreckung
    • Betriebsübergang §613a BGB
    • Unternehmens-
      bewertung
    • going public
    • Venture Capital
  • Quiz & Tests

Vorfälligkeitsentschädigung

Will ein Darlehensnehmer ein Darlehen vorzeitig zurückzahlen, kann die Bank oder Sparkasse eine Entschädigung für entgangenen Gewinn verlangen, weil der Darlehensvertrag nicht vereinbarungsgemäß bis zum Ende der Laufzeit durchgeführt wird. In der Praxis wird eine große Anzahl von Darlehen vorzeitig zurückgezahlt. Die Rechnung die die Bank oder Sparkasse dem Darlehensnehmer dann präsentiert ist gewaltig. Deshalb sollte man sich vor der Rückzahlung erkundigen, wie hoch eine Vorfälligkeitsentschädigung berechnet wird.

In jedem Falle sollte die Berechnung aber sehr genau geprüft werden. Wegen der Häufigkeit der vorzeitigen Rückzahlung von Darlehen langen die Banken und Sparkassen oft kräftig zu, um über diesen Weg ihre Gewinnspanne zu vergrößern. Sehr häufig sind die Berechnungen der Vorfälligkeitsentschädigung aber falsch.  

Fremdfinanzierung
  • Darlehensrechner
  • Risiken der Fremdfinanzierung
  • Bankfinanzierung
  • Verschuldungsgrad
  • Fristigkeit
  • Historie
  • Basel II
  • Basel III
  • Bereitstellungszinsen
  • Checkliste Rating
  • Restschuldversicherung
  • Schätzkosten
  • Vorfälligkeitsentschädigung

Kreditsicherung
  • Einführung
  • Eigenkapitalfinanzierung
  • Fremdkapitalfinanzierung
  • Einräumung von Sicherheiten
  • Sicherheitenpool | Übersicherung
  • Ablösung und Austausch
  • Bewertung von Sicherheiten
  • Verwertung von Sicherheiten

Untern.finanzierung
  • Übersicht

aktuelle eBooks zum Thema:

Kreditsicherheiten
Auflage: 2017, 90 Seiten DIN A 4
Bürgschaften, Grundschulden und andere Sicherheiten, Sicherungsvereinbarung
25.97 €
 
=> Zum Katalog unserer eBooks

Interpretation von Sprüchen für die Unternehmensführung:
Wir ertrinken in Informationen und hungern nach Wissen.
John Naisbitt

  • Über uns |
  • Impressum und Datenschutzerklärung