Bei seefelder.de suchen:
  • eBooks
  • U-Führung
    • Übersicht
    • Unternehmens-
      planung
    • Unternehmens-
      analyse
    • Change-
      management
    • Haftung
    • Handelsvertretung
    • Unternehmens-
      finanzierung
    • Konflikt-
      management
    • Risiko-
      management
    • Unternehmens-
      kultur
    • Unternehmens-
      sanierung
    • Fremdfinanzierung
    • Kreditsicherung
  • Untern.recht
    • Rechtsformen
      Unternehmen
    • Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Geschäftsführer
    • Geschäftsführer
      Haftung
    • Umwandlung
    • Unternehmens-
      gründung
    • Gewerb. Rechtsschutz
    • Unternehmenssteuern
  • Arb.recht
    • Übersicht
    • Arbeitsentgelt
    • Arbeitszeit
    • Geringfügige
      Beschäftigung
    • Gleitzone
    • Kündigungs-
      erklärung
    • Schein-
      selbständigkeit
    • Befristung
  • M&A
    • Mergers +
      Acqusitions
    • Unternehmens-
      analyse
    • Unternehmens-
      nachfolge
    • Testaments-
      vollstreckung
    • Betriebsübergang §613a BGB
    • Unternehmens-
      bewertung
    • going public
    • Venture Capital
  • Quiz & Tests

Restschuldversicherung

Vielfach empfehlen Banken oder Sparkassen bei den Kreditverhandlungen den Abschluss einer Restschuldversicherung. Eine Restschuldversicherung ist eine Risikolebensversicherung, bei der die Versicherungssumme an die Bank oder Sparkasse ausgezahlt wird, wenn der Kreditnehmer vorzeitig verstirbt. Eine solche Versicherung erhöht die Finanzierungskosten erheblich, gibt aber dem Unternehmen und den Familienmitgliedern die Sicherheit, dass sie im Falle des vorzeitigen Versterbens des Unternehmens neben dem Wegfall seiner Arbeitskraft nicht auch noch mit der Rückzahlung der Darlehensverbindlichkeiten belastet sind.

In den Effektivzins sind die Kosten für die Versicherung nur hineinzurechnen, wenn die Bank oder Sparkasse dies als Bedingung macht. Daher wird in der Regel ein solcher Abschluss nicht als Bedingung aufgestellt, aber der Unternehmer zum Abschluss einer solchen Versicherung "sanft" gedrängt.

Fremdfinanzierung
  • Darlehensrechner
  • Risiken der Fremdfinanzierung
  • Bankfinanzierung
  • Verschuldungsgrad
  • Fristigkeit
  • Historie
  • Basel II
  • Basel III
  • Bereitstellungszinsen
  • Checkliste Rating
  • Restschuldversicherung
  • Schätzkosten
  • Vorfälligkeitsentschädigung

Kreditsicherung
  • Einführung
  • Eigenkapitalfinanzierung
  • Fremdkapitalfinanzierung
  • Einräumung von Sicherheiten
  • Sicherheitenpool | Übersicherung
  • Ablösung und Austausch
  • Bewertung von Sicherheiten
  • Verwertung von Sicherheiten

Untern.finanzierung
  • Übersicht

aktuelle eBooks zum Thema:

Kreditsicherheiten
Auflage: 2017, 90 Seiten DIN A 4
Bürgschaften, Grundschulden und andere Sicherheiten, Sicherungsvereinbarung
25.97 €
 
=> Zum Katalog unserer eBooks

Interpretation von Sprüchen für die Unternehmensführung:
Alles wirklich Wertvolle kommt nicht aus dem Ehrgeiz oder aus dem Pflichtgefühl, sondern aus der Liebe und Devotion gegenüber Menschen und objektiven Dingen.
Albert Einstein

  • Über uns |
  • Impressum und Datenschutzerklärung