Bei seefelder.de suchen:
  • eBooks
  • U-Führung
    • Übersicht
    • Unternehmens-
      planung
    • Unternehmens-
      analyse
    • Change-
      management
    • Haftung
    • Handelsvertretung
    • Unternehmens-
      finanzierung
    • Konflikt-
      management
    • Risiko-
      management
    • Unternehmens-
      kultur
    • Unternehmens-
      sanierung
    • Fremdfinanzierung
    • Kreditsicherung
  • Untern.recht
    • Rechtsformen
      Unternehmen
    • Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Geschäftsführer
    • Geschäftsführer
      Haftung
    • Umwandlung
    • Unternehmens-
      gründung
    • Gewerb. Rechtsschutz
    • Unternehmenssteuern
  • Arb.recht
    • Übersicht
    • Arbeitsentgelt
    • Arbeitszeit
    • Geringfügige
      Beschäftigung
    • Gleitzone
    • Kündigungs-
      erklärung
    • Schein-
      selbständigkeit
    • Befristung
  • M&A
    • Mergers +
      Acqusitions
    • Unternehmens-
      analyse
    • Unternehmens-
      nachfolge
    • Testaments-
      vollstreckung
    • Betriebsübergang §613a BGB
    • Unternehmens-
      bewertung
    • going public
    • Venture Capital
  • Quiz & Tests

going public - Entwicklung der Börsengänge seit 1977

Die nachfolgende Grafik über die Börsengänge seit 1977 gibt einen guten Überblick über die grundsätzliche Entwicklung des Modells der Unternehmensfinanzierung in Deutschland.
  • Bis Anfang der 80er-Jahre gab es kaum Börsengänge. Der Grund lag darin, dass die Unternehmen vorrangig und nahezu ausschließlich mit Fremdkapital finaziert wurden. Die Eigenkapitalquoten der Unternehmen waren deshalb sehr gering.

  • Bis Mitte der 90er-Jahre waren die Börsengänge noch immer auf geringem Niveau, sie waren aber schon zahlreicher als früher. Noch immer war die Fremdfinanzierung von Unternehmen durch Banken vorherrschend. Aber dennoch versuchte die Idee der Finanzierung von Unternehmen über Börsengänge, sich zu etablieren.

  • Bedingt durch die Einführung des Börsensegments "Neuer Markt" stiegen die Börsengänge sprunghaft an. Allerdings waren viele Börsengänge von solch minderer Qualität, dass viele dieser Unternehmen dann bald aus dem Markt ausschieden. Manche Börsengänge waren auch betrügerisch konzipiert.

  • Seit 2001 sind die Börsengänge praktisch zum Erliegen gekommen. In 2003 ging kein einziges Unternehmen an die Börsen. Die Krise am Neuen Markt der Zusammenbruch der Börsen hat es den Unternehmen nahezu unmöglich gemacht, einen Börsengang durchzuführen.

  • Es war zu erwarten, dass es wieder zur Normalisierung auf dem Niveau kommen wird, wie dies in den letzten Jahrzehnten der Fall war. Nur die Besten der Besten werden nunmehr wieder an die Börse gehen. Dafür ist die Börse gedacht und nicht dafür, dass - wie 1999 und 2000 geschehen - jeder Traumtänzer die Institution Börse zu seiner Bereicherung missbrauchen kann. Allerdings ist zu erwarten, dass künftig die Anzahl der Börsengänge höher sein wird, als dies bis Mitte der 90er-Jahre der Fall war. Denn mittlerweile erfolgt die Finanzierung von Unternehmen durch Bankkredit nur noch begleitend und die Strukturen für eine Finanzierung von Unternehmen über den Kapitalmarkt haben sich erheblich verbessert.

Entwicklung der Börsengänge seit 1977
    Unternehmens-
    finanzierung
    Übersicht
  • Übersicht
  • Einführung
  • Basel II
  • Basel III
  • Historie
  • Darlehensrechner
    Eigenfinanzierung
  • Übersicht
  • Unternehmensbeteiligung
  • Factoring
  • Venture Capital
  • Genussscheine
  • Going Public
  • Verkaufsprospekt
    Fremdfinanzierung
  • Risiken der Fremdfinanzierung
  • Bankfinanzierung
    Mezzanine-
    finanzierung
  • Genussscheine

aktuelle eBooks zum Thema:

Die Finanzierung von Unternehmen
Auflage: 2017, 82 Seiten DIN A 4
Eigenkapital, Fremdkapital, Bankfinanzierung, VC-Finanzierung
25.97 €
 
=> Zum Katalog unserer eBooks

Interpretation von Sprüchen für die Unternehmensführung:
Alles wirklich Wertvolle kommt nicht aus dem Ehrgeiz oder aus dem Pflichtgefühl, sondern aus der Liebe und Devotion gegenüber Menschen und objektiven Dingen.
Albert Einstein

  • Über uns |
  • Impressum und Datenschutzerklärung