Bei seefelder.de suchen:
  • eBooks
  • U-Führung
    • Übersicht
    • Unternehmens-
      planung
    • Unternehmens-
      analyse
    • Change-
      management
    • Haftung
    • Handelsvertretung
    • Unternehmens-
      finanzierung
    • Konflikt-
      management
    • Risiko-
      management
    • Unternehmens-
      kultur
    • Unternehmens-
      sanierung
    • Fremdfinanzierung
    • Kreditsicherung
  • Untern.recht
    • Rechtsformen
      Unternehmen
    • Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Geschäftsführer
    • Geschäftsführer
      Haftung
    • Umwandlung
    • Unternehmens-
      gründung
    • Gewerb. Rechtsschutz
    • Unternehmenssteuern
  • Arb.recht
    • Übersicht
    • Arbeitsentgelt
    • Arbeitszeit
    • Geringfügige
      Beschäftigung
    • Gleitzone
    • Kündigungs-
      erklärung
    • Schein-
      selbständigkeit
    • Befristung
  • M&A
    • Mergers +
      Acqusitions
    • Unternehmens-
      analyse
    • Unternehmens-
      nachfolge
    • Testaments-
      vollstreckung
    • Betriebsübergang §613a BGB
    • Unternehmens-
      bewertung
    • going public
    • Venture Capital
  • Tools|Tutorials|Zitate
    • Zitate & Interpretationen
    • Basiszinssatz (Liste)
    • Basiszinssatz (Berechnung)
    • Zinsrechner
    • Forderungsrechner
    • Darlehensrechner
    • Lexikon
  • Quiz & Tests

Finanzwirtschaftliche Kennzahlen

Wie gesund ein Unternehmen ist, zeigen bestimmte Unternehmenskennzahlen. Dies ist wie bei der Beurteilung der Gesundheit eines Menschen durch den Arzt durch die Fieberkurve, durch die Laborwerte und durch die Anamnese. So sind die Unternehmenskennzahlen Entscheidungsgrundlage für die Vergabe von Fremdfinanzierungen und ihrer Konditionen. Aber auch ein Investor, der sich zur Stärkung der Eigenkapitalbasis am Unternehmen beteiligen soll, wird seine Entscheidung von diesen Unternehmenskennzahlen abhängig machen.

Bei den Unternehmenskennzahlen sind insbesondere die finanzwirtschaftlichen und ertragswirtschaftlichen Kennzahlen zu unterscheiden. Zu den finanzwirtschaftlichen Kennzahlen gehören die Kennzahlen

  • zur Finanzanalyse,
  • zur Liquiditätsanalyse und
  • zur Investitionsanalyse.

Ziel der Finanzanalyse ist die Abschätzung von Finanzierungsrisiken. Dabei geht es im wesentlichen

  • um den Verschuldungsgrad,
  • um die Eigenkapitalquote,
  • um den Anspannungsgrad,
  • um die Intensität des langfristigen Kapitals und
  • um die Fremdkapitalzinslast.

Die Berechnung der Kennzahlen zeigt die nachfolgende Übersicht:

Die SWOT-Analyse analysiert speziell die Stärken und Schwächen des Unternehmens.

Nähere Ausführungen mit Ecxel-Muster für diverse Berechnungen erhalten Sie mit unserem eBook "Der Unternehmensplan"

>
30.10.2014
Unternehmens-
analyse
  • Übersicht
  • Finanzwirtschaftliche
    Kennzahlen
  • Finanzanalyse
  • Liquiditätsanalyse
  • Investitionsanalyse
  • SWOT-Analyse

aktuelle eBooks zum Thema:

Der Unternehmensplan
Auflage: 2015, 54 Seiten DIN A 4
Einführung, Checklisten, Erläuterungen, Mustervorlagen
18.97 €
 


Sanierungsplan
Auflage: 2019, 76 Seiten DIN A 4
Einführung, Tipps, Checklisten
24.97 €
 
=> Zum Katalog unserer eBooks

Interpretation von Sprüchen für die Unternehmensführung:
Viel wandern macht bewandert.
Peter Sirius (1858-1913)

  • Über uns |
  • Impressum und Datenschutzerklärung