Bei seefelder.de suchen:
  • eBooks
  • U-Führung
    • Übersicht
    • Unternehmens-
      planung
    • Unternehmens-
      analyse
    • Change-
      management
    • Haftung
    • Handelsvertretung
    • Unternehmens-
      finanzierung
    • Konflikt-
      management
    • Risiko-
      management
    • Unternehmens-
      kultur
    • Unternehmens-
      sanierung
    • Fremdfinanzierung
    • Kreditsicherung
  • Untern.recht
    • Rechtsformen
      Unternehmen
    • Gesellschaftsrecht
    • Insolvenzrecht
    • Geschäftsführer
    • Geschäftsführer
      Haftung
    • Umwandlung
    • Unternehmens-
      gründung
    • Gewerb. Rechtsschutz
    • Unternehmenssteuern
  • Arb.recht
    • Übersicht
    • Arbeitsentgelt
    • Arbeitszeit
    • Geringfügige
      Beschäftigung
    • Gleitzone
    • Kündigungs-
      erklärung
    • Schein-
      selbständigkeit
    • Befristung
  • M&A
    • Mergers +
      Acqusitions
    • Unternehmens-
      analyse
    • Unternehmens-
      nachfolge
    • Testaments-
      vollstreckung
    • Betriebsübergang §613a BGB
    • Unternehmens-
      bewertung
    • going public
    • Venture Capital
  • Quiz & Tests

SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse ist Teil einer strategischen Analyse. Sie verknüpft die Stärken-Schwächen-Analyse der externen Umwelt mit der Stärken-Schwächen-Analyse der internen Potenziale. SWOT steht für Strenghts-Weakness-Opportunities-Threats.

Die SWOT-Analyse nimmt daher zwei Perspektiven ein, nämlich einerseits die Perspektive des Unternehmens von außen und andererseits die Perspektive des Unternehmens von innen. In beiden Fällen weden die Stärken und Schwächen festgestellt und analysiert. Beides wird verglichen und verdeutlicht dadurch, welche Chancen und Risiken das Unternehmen hat.

Die SWOT-Analyse ist auf jeden Teil des Unternehmens gesondert anzuwenden, so insbesondere auf

  • die Märkte,
  • die Produkte und Dienstleistungen,
  • die Absatzwege und das Marketing,
  • die gewerblichen Schutzrechte,
  • die technische Ausstattung,
  • die Geschäftsstrategien,
  • die Vermögenslage,
  • die Ertragslage,
  • die Liquiditätslage.

Nähere Ausführungen mit Ecxel-Muster für diverse Berechnungen erhalten Sie mit unserem eBook "Der Unternehmensplan"

Unternehmens-
analyse
  • Übersicht
  • Finanzwirtschaftliche
    Kennzahlen
  • Finanzanalyse
  • Liquiditätsanalyse
  • Investitionsanalyse
  • SWOT-Analyse

aktuelle eBooks zum Thema:

Der Unternehmensplan
Auflage: 2021, 56 Seiten DIN A 4
Einführung, Checklisten, Erläuterungen, Mustervorlagen
28.80 €
 


Sanierungsplan
Auflage: 2019, 76 Seiten DIN A 4
Einführung, Tipps, Checklisten
24.97 €
 
=> Zum Katalog unserer eBooks

Interpretation von Sprüchen für die Unternehmensführung:
Alles wirklich Wertvolle kommt nicht aus dem Ehrgeiz oder aus dem Pflichtgefühl, sondern aus der Liebe und Devotion gegenüber Menschen und objektiven Dingen.
Albert Einstein

  • Über uns |
  • Impressum und Datenschutzerklärung